Schulgelände
Das weitläufige Schulgelände bietet den Schülerinnen und Schülern viel Platz zum Spielen, Lernen und Entdecken. Der Pausenhof ist teilweise gepflastert, während große Rasenflächen zum Toben und Entspannen einladen. Zahlreiche Bäume und überdachte Sitzbereiche sorgen für schattige Plätze, an denen sich die Kinder an heißen Tagen zurückziehen können. Ein großes Klettergerüst bietet zusätzlich Gelegenheit zum Klettern und Balancieren.
Seit Januar 2025 wird das Schulgelände umfassend umgestaltet, um den veränderten Anforderungen der wachsenden Schule gerecht zu werden. Der bisherige Schulgarten hinter der Turnhalle wurde an einen neuen Standort verlegt und bietet nun noch bessere Möglichkeiten für praktisches Lernen und gärtnerische Projekte. Der bestehende Spielplatz wird weichen, da an dieser Stelle der geplante Anbau des Schulgebäudes entsteht. Dieser wird langfristig für mehr Platz und eine moderne Lernumgebung sorgen. Trotz der Veränderungen bleibt das Schulgelände ein lebendiger Ort, der den Kindern viel Raum für Bewegung und Erholung bietet.





Neubau (Hortgebäude)
Das Hortgebäude wurde ursprünglich als reiner Hort konzipiert, doch durch den starken Zuzug in den Ballungsraum Erfurt wird der Platz für Schulkinder zunehmend knapp. Daher werden mittlerweile dauerhaft vier Klassen in diesem Gebäude unterrichtet. Die anderen vier Klassen sind derzeit noch im „alten“ Gebäude der ehemaligen Regelschule untergebracht. Da der Hort nicht mehr über eigene Räume verfügt, findet die Nachmittagsbetreuung nun in den Klassenzimmern der jeweiligen Klassen statt. Um allen Schülern ausreichend Raum für den Unterricht und die Betreuung zu bieten, ist ein Anbau des Hortgebäudes geplant. Nach dessen Fertigstellung wird die gesamte Grundschule in das erweiterte Gebäude umziehen, wodurch die Schulorganisation erheblich verbessert wird. Im Neubau befindet sich außerdem auch das Büro der Hortkoordinatorin und eine kleine Schulküche.

Altbau (Hauptgebäude)
Der Altbau, ein historisches Schulgebäude mit langer Tradition, wird heute hauptsächlich von der Regelschule genutzt. Doch auch die Grundschule hat hier noch wichtige Räumlichkeiten. Vier Klassen sind derzeit in diesem Gebäude untergebracht, da der Platz im Hortgebäude nicht ausreicht. Zudem befinden sich hier das Lehrerzimmer, das Sekretariat sowie die Schulbibliothek, in der sich die Schüler Bücher ausleihen und in ruhiger Atmosphäre schmökern können.
Ein vielseitig genutzter Raum steht für Musikunterricht, Computerunterricht und weitere kreative oder digitale Lernangebote zur Verfügung.
Mit dem geplanten Neubau wird sich die Nutzung des Altbaus für die Grundschule allmählich ändern. Sobald der Anbau am Hortgebäude fertiggestellt ist, wird die Grundschule vollständig umziehen und der Altbau wieder ausschließlich von der Regelschule genutzt werden. Bis dahin bleibt er ein wichtiger Teil des Schulalltags und bietet den Schülern weiterhin einen vertrauten Lernort.



Schulgarten
Im Januar 2025 wurde im Rahmen der Schulhofumgestaltung mit dem Bau des neuen Schulgartens begonnen. Dieser ist umfassend ausgestattet, um den Unterricht auf moderne Weise zu gestalten. Mehrere Beete, Hochbeete, Sitzgruppen, ein Gewächshaus und eine üppige Bepflazung von Obstbäumen und Büschen bieten vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und zeitgemäßen Schulgartenunterricht.







Sporthalle und Sportplatz
Die Schule verfügt über hervorragende Sporteinrichtungen. Nach dem Neubau einer großen Turnhalle und der Renovierung einer kleineren Halle haben sich die Bedingungen für den Sportunterricht erheblich verbessert. Beide Hallen sind mit modernen Sportgeräten ausgestattet und bieten Umkleideräume mit Duschen sowie großzügige Geräteräume. Das angrenzende Gemeindesportzentrum Ichtershausen steht sowohl der Schule als auch örtlichen Vereinen zur Verfügung. Es umfasst eine 400-Meter-Laufbahn, Anlagen für Weit- und Hochsprung, eine Kugelstoßanlage sowie Plätze für Tennis, Basketball und Volleyball.
Diese vielfältigen Einrichtungen und Angebote tragen dazu bei, den Schülern der Staatlichen Grundschule „Wilhelm-Hey“ eine ganzheitliche Bildung und Betreuung in einer ansprechenden Umgebung zu ermöglichen.“


